In unserer Praxis werden Beschwerden systemisch behandelt. Das heißt, in jedem
 
  Fall werden die Probleme von Patienten nicht isoliert, sondern im
 
  Zusammenhang betrachtet mit den Bedingungen, unter denen ein Patient erkrankt
 
  ist. Das betrifft alle körperlichen, seelischen und geistigen aber auch familiäre
 
  und gesellschaftliche Lebensaspekte, die eine Rolle spielen. Aus der ehrlichen
 
  Aufdeckung der Umstände entsteht ein grundsätzlicheres Verständnis der
 
  Krankheitserscheinungen,  nur daraus kann wirkliche Heilung erwachsen.
 
  Ich gehe bei meiner Arbeit von den folgenden Grundsätzen aus:
 
  1. Störungen auf der Ebene des Organismus: Körper und Empfindung
  Es gibt Befindlichkeitsstörungen, die sind in jeder Hinsicht organismisch. Ihre
 
  Ursache her liegt in einer körperlichen und/oder emotionalen Betroffenheit, die
 
  im Patienten eine biologische Antwort (auf diese Ursachen) bewirkt hat. Solche
 
  Störungen müssen entsprechend den Regeln der biologischen Zusammenhänge
 
  behandelt werden.
 
  2. Störungen auf der Ebene des Organismus und/oder der Psyche: Körper
 
  –Empfindung/Gefühle-
 
      Geist-Überzeugungen
  Dagegen leiden andere Menschen unter Erkrankungen, die aus übergeordneten
 
  Zusammenhängen herrühren: aus dem familiären Umfeld, der eigenen
 
  Geschichte, aus spirituellen Bereichen aus den Beziehungen, die ein Patient zu
 
  seiner Gesellschaft, seinem Volk, seiner Religionsgemeinschaft etc. hat. Auch auf
 
  Beeinträchtigungen aus diesen größeren Systemen reagiert unser Organismus
 
  biologisch. In diesem Fall handelt es sich aber um Krankheitsreaktionen, durch
 
  die geistig-seelische Traumata quasi „übersetzt“ werden in die biologische
 
  Sprache des Organismus. Die Krankheit ist damit symbolisch. In einem solchen
 
  Fall genügt eine organismusbezogene Therapie nicht. Heilung entwickelt sich
 
  nur, wenn das verursachende System ermittelt wird und die zu Grunde liegenden
 
  Konflikte gelöst werden.
 
  3. Inneres Milieu: gesamtes Gewebe-Stoffwechsel
  Zuletzt muss das innere Milieu betrachtet werden, das ein leidender Mensch
 
  mitbringt. Ebenso wie der Geist den Körper verändern kann, ist dies auch
 
  umgekehrt möglich. Zu einer kompletten Heilung für die eine wie die andere Art
 
  von Problemen gehört also in jedem Fall auch die „Sanierung des Milieus“. Das
 
  bedeutet, dass ein Organismus, der vergiftet, verschlackt, verbogen und verletzt
 
  ist, nur dann heilen kann, wenn nicht nur die Ursachen der bestehenden Probleme
 
  aufgefunden und gelöst werden, sondern auch die Zerstörungen, die im
 
  Organismus bereits entstanden sind (durch Fehlhaltungen aller Art) saniert
 
  werden. Dies geschieht vorzugsweise über Ernährungsumstellung,
 
  Giftvermeidung, Reduktion allopathischer Medikamente (in Absprache mit dem
 
  behandelnden Arzt), verschiedenen Körpertherapien Entsäuerungskuren etc.
 
   
  Ich benutze daher sowohl aufdeckende Verfahren an als auch auflösende
 
  Behandlungen und darüberhinaus regulierende Methoden. 
 
   
  Aufdeckende Verfahren: 
 
  Psychokinesiologie, Neuralkinesiologie und körperliche chiropraktische
 
  Untersuchung/Tests, Beratung nach Hamer
 
  Auflösende Verfahren:
 
  Hypnose, Atemarbeit, Releasing, systemische Therapie (z. B. Familie)
 
  Atlasprofilax nach Schümperli, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Kinesiologische
 
  Auflösungen nach Klinghardt, Metallentgiftung, Homöopathie
 
  Regulierende Verfahren: 
 
  Entsäuerung, Ernährungsberatung, Massagen, Pyramidentherapie,
 
  Biomechanischer Muskelaufbau, Homöopathie
 
 
 
  Herzlich willkommen!